EDEKA Brand

Projektbeschreibung

Fertigstellung
12.03.2025
BRI
16.300 m3
Grundfläche
1.975 m2

In Freiburg-Tiengen ist nach Abbruch des Bestandsmarktes ein neuer EDEKA-Markt entstanden. Er steht den Einwohnern ab März 2025 zur Verfügung. Vorausgegengen war ein Planungsprozess, bei dem über Jahre hinweg um eine optimale Lösung gerungen worden war.

Die Zufahrt zum Markt erfolgt über die Straße ‚Im Maierbrühl‘, wobei der Eingang des Gebäudes aus schallschutztechnischen Gründen zur rückwärtigen Seite in Richtung Stellplatzbereich hin ausgerichtet ist.  Auf dem Stellplatzbereich stehen den Kunden 60 Pkw-Stellplätze zur Verfügung, welche in Kooperation mit den Stellplätzen der benachbarten Tuniberghalle genutzt werden können.

Der Markt wird an zwei Seiten von einem großzügigen Vordach umfasst. Darunter befinden sich der Eingang zum Markt, der Zugang zu einem separaten Windfang für die Leergutannahme, ein gastronomisch genutzter Sitzbereich, sowie Fahrradstellplätze. Betritt man den Markt, gelangt man über den Windfang in die Mall mit einem Backshop. Ihm ist ein dank einer großzügigen Verglasung einladend gestaltetem Sitzbereich angegliedert. Der Verkaufsraum bietet den Kunden ein Einkaufserlebnis für alle Sinne. Man betritt direkt zu Beginn die Obst- und Gemüseabteilung und gelangt dann durch das reichhaltige Sortiment bis zur Frischetheke mit Schaubereich im hinteren Teil des Marktes. Dahinter befinden sich die Nebenflächen des Metzgers, das Lager, die Personal- und Technik-Räume, sowie der Anlieferbereich. Die Nebenflächen bilden zusammen mit dem Vordach eine Spange, die den höheren Hauptbaukörper an drei Seiten umfasst.

 

Das Gebäude wurde in Massivbauweise erstellt und an zwei Seiten mit einer hochwertigen Holz-Fassade verkleidet. Die vertikal angebrachten Weißtannenleisten verleihen dem Gebäude eine moderne und zugleich natürliche Optik. Bei der Dachkonstruktion wurden BSH-Binder eingebaut, die von Trapezblech überspannt werden. Durch eine extensive Dachbegrünung wird ein angenehmes Mikroklima begünstigt.

Der komplette Markt sowie die Stellplatzanlage wurden mit LED-Technik ausgestattet. Es wurden ca. 34.600m Kabel und Leitungen verlegt sowie ca. 1.580m Kabelrinne, Kanäle und Leerrohre. Zur Ausführung ist eine thermodynamische Anlage 2.1 gekommen, mit dem umweltfreundlichen natürlichen Kältemittel R290, sowie einer Luft-Wasser-Wärmepumpen mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32, zur Beheizung im Spitzenlastfall im Winter und zur Kühlung und Entfeuchtung über WRG Gewerbekälte im Sommer.

Bei dieser Anlage wird komplett auf fossile Brennstoffe verzichtet. Die Heizleistung im Auslegungspunkt der Luft-Wasser-Wärmepumpe beträgt ca. 66 kW, die Kühlleistung ca. 96 kW. Die Heizleistung im Auslegungspunkt der TDA beträgt ca. 61kW. Die Erwärmung des Warmwassers erfolgt ebenfalls über die Abwärme der Gewerbekälte.

 

 

Gute Architektur schafft eine lebenswerte Umwelt, die uns Menschen prägt.