use keyboard
to navigate

Realisierungswettbewerb Freiburg

Standort Freiburg-Umkirch
Zeitraum 2017

Konzept. Bei dem hochkarätig besetzten Realisierungswettbewerb in Freiburg-Umkirch wurden wir mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Der Gewinn des Wettbewerbs freut uns umso mehr, da wir eine sehr mutige und unkonventionelle Lösung vorgeschlagen haben.

 

Das dreieckige Wettbewerbsgrundstück liegt sehr prominent am Stadteingang von Umkirch und bildet den Auftakt zu einer klassischen 70er Jahre Großsiedlung. Unser Vorschlag ist einerseits geprägt vom gestalterischen Umgang mit diesen dominanten Strukturen und Texturen der 70er, auf der anderen Seite nehmen wir die Lösung des Geometriekonflikts, der dem Grundstück eigen ist, als Entwurfsgrundlage. Wir lösen die Situation in dem wir dem Gebäude einen topografischen „Twist“ einschreiben, durch den es im Erdgeschoss auf das nahe Umfeld reagiert und im Obergeschoss die übergeordneten Strukturen aufnimmt.

 

Wir freuen uns sehr, einen Auslober bzw. Bauherren gefunden zu haben, der diese Qualitäten erkennt und sich die Innovationspotenziale die diese Architektur für ihn bietet, zu eigen macht und gemeinsam mit uns entwickeln will. Da das Gebäude die Unternehmenszentrale des in der Baubranche sehr erfolgreichen Unternehmens wird, können wir hier in funktionaler, architektonischer und bautechnischer Hinsicht ein starkes Statement setzen. Wir freuen uns unheimlich über die Auszeichnung und natürlich noch mehr auf die Chance zur Umsetzung dieses Projekts.



Vielen Dank an Matthias Link für die super Visualisierung und danke natürlich vor allem an das ECHOMAR Wettbewerbsteam um Anja Beintker, Duygu Özdemir, Esteban Pacheco, Helmut “Bob” Reifsteck, Thomas Braun, Matthias Stippich und Yara Sekinger.

Bewertung des Preisgerichts. “Den Verfassern der Arbeit gelingt es, sich vermeintlich widersprechende Lösungsansätze des Grundstücks zu vereinen. Es gelingt, auf dem in den 70er Jahren mit eigenem Duktus erbauten, kräftigen Areal auf der verbliebenen Restfläche einen angemessenen Abschlusspunkt zu setzen. Das Gebäude besitzt in seiner Ausbildung die nötige Ausdruckskraft.


Die Vermittlung zwischen dem neu entstandenen Gewerbegebiet und dem bestehenden Wohnbauareal aus den 70ern gelingt ebenfalls. Es wird die problematische Kreiselanordnung und die über die “Rückseite” definierte Haupterschließung, von Umkirch aus östlicher Richtung, mit einer skulpturalen Landmarke besetzt. Sie nimmt die Ausrichtung der Wohnungsbauten aus den 70er Jahren auf und definiert im selben Moment durch die stufenweise Verformung einen Solitär am Ortseingang.


Für die beiden Nutzungen, dem Wohnungsbau und der Niederlassung der Fa. Schleith, gelingt es auf einfachen Weg, jeweils eine klare Zuordnung und damit eine eindeutige Adressbildung herzustellen. Der Wohnungsbau wird von der Hauptstraße erschlossen und der Firmeneingang von der Brugestraße.


Mit den zwei tiefen Geschossen des Erdgeschosses und des 1. OGs werden alle notwendigen Flächen für die Fa. Schleith mit einem kräftigen Sockel in Szene gesetzt. Auf diesem setzen sich kaskadenartige 6 Wohnungsebenen, die attraktive Wohnungen mit großzügigen Terrassen besitzen und in der Gesamterscheinung eine signifikante Skulptur ergeben, wenngleich diese Außenbereiche alle dem verkehrsträchtigen Kreisel zugeordnet sind. Ideal um im Sinne der Kernkompetenz der Fa. Schleith im Umgang mit Beton ein Zeichen zu setzen, den Ortseingang zu definieren und gut vermarktbare Wohnungen zu garantieren.


Kritisch sieht die Jury die etwas zu schlanke Gebäudetiefe. Hier empfiehlt sich eine Verbreiterung, die andere Grundrissvarianten ermöglicht. Es ist ebenfalls zu überlegen, ob ein weiteres Stockwerk die aufgegriffenen Qualitäten fördert. Alle Abstandsflächen zu dem Nachbar und zu den öffentlichen Straßen sind erfüllt.


Insgesamt stellt die Arbeit einen sehr guten Lösungsansatz dar, dem es ohne sichtlichen Zwang gelingt, die Synthese der Widrigkeiten des Ortseingangs zu einem markanten, städtebaulich wirksamen Hochbau zu formen.

(Zitat Protokoll Preisgerichtssitzung)

Architekturbüro Müller + Huber - Wettbewerb Freiburg-Umkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Wettbewerb Freiburg-Umkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Wettbewerb Freiburg-Umkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Wettbewerb Freiburg-Umkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Wettbewerb Freiburg-Umkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Wettbewerb Freiburg-Umkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Wettbewerb Freiburg-Umkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Wettbewerb Freiburg-Umkirch

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Google Maps
Name Google Maps
Technischer Name setzte keine Cookies
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung von Google Maps.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YouTube
Technischer Name VISITOR_INFO1_LIVE,YSC,GPS
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht das Abspielen von Videos.
Erlaubt