use keyboard
to navigate

Städtebaulicher Wettbewerb Kronenwiese Offenburg

WETTBEWERB 2. PLATZ

Standort Kronenwiese Offenburg
Bauherr Hurrle Immobilien, Breisgau Grund und Boden, Gemibau
Zeitraum 2014

Quartierscharakter
Die Stadt zwischen der westlichen Stadtmauer und der Kinzig ist geprägt von extremen Kontrasten. Diese Kontraste umfassen sowohl die Körnung wie auch die Nutzung und die architektonische Ausformulierung. Wir erkennen diese Heterogenität als wesentliches Merkmal dieses Stadtteils an. Dementsprechend entwickeln wir bei der neuen Planung starke Kontraste, die eine starke Identität erzeugen. Auf sehr dichtem Raum werden unterschiedliche Stadtidentitäten entwickelt. Die Dichte und Vielschichtigkeit erzeugt ein vitales und eigenständiges Quartier, dass dem Kontext entspricht und ihn neu interpretiert.

Z-Konzept
Die Gebäudekörper im Nordwesten werden zu einem Großformat zusammengefasst um in der Abfolge der Großvolumen entlang der Freiburger Strasse eine adäquate Präsenz zu erzeugen. Ebenso bildet das Ärztehaus im Süden ein angemessenes Gegenüber für die Produktionshallen der Burda. Gemeinsam mit dem existierenden Verwaltungsgebäude entsteht so eine Z-Form, die die Wohnquartiere schützt und klar dem Mühlbachareal zuweist. Auf der anderen Seite wird das Burda-Verwaltungsgebäude und vor allem der ikonografisch hochrelevante Turm exponiert und für die Stadteinfahrt aufgewertet.

Kontextreferenzen
Die Planung interagiert auf mehreren Ebenen mit dem urbanen Kontext. Zum Einen entspricht das Quartier mit seinen starken intrinsischen Kontrasten dem heterogenen Charakter der Nachbarquartiere. Zum Anderen reagieren die einzelnen Bebauungen stark mit dem jeweiligen Kontext. So entspricht die nord-westliche Bebauung dem Großformat des angrenzenden Obi-Marktes, die östliche Wohnbebauung den Vorgaben des neuen Quartiers am Mühlbach und die südliche Bebauung der Ärztehäuser der Großform.

Bauabschnitte
Im ersten Abschnitt werden die Kopfgebäude und die platzbildenden Volumen erzeugt. Auch die Platzgestaltung wird in diesem Abschnitt realisiert um dem Gebiet die Grundattraktivität zu sichern. Die Wohnungen sind nach Süden und Westen offen. Im zweiten Bauabschnitt wird die straßenbegleitende Bebauung entlang der Hauptstraße geschlossen und die Winkel und Zeilen der Wohnbebauung zu zwei Blocks ergänzt. Im dritten Abschnitt wird der Verwaltungsbau zur Freiburger Straße ergänzt und die Wohnbebauung innerhalb der Blocks nachverdichtet.

Platzbildung Kronenplatz
Der Kronenplatz wird in vier räumlich abgeschlossene aber diffusionsoffene Sequenzen unterteilt. Die Sequenzen grenzen sich thematisch stark untereinander ab und erzeugen so eine spannende Raumfolge. Die einzelnen Sequenzen ergeben sich aus dem direkten räumlichen Bezug zur angrenzenden Bebauung und unterstützen den jeweiligen Quartierscharakter an diesen Stellen. Durch den Erhalt des Baumbestandes und der Erschließungstypologie bleibt der existierende Charakter teilweise erhalten und wird ergänzt, verstärkt und neu interpretiert. Die Sequenzen sind Teil einer übergeordneten Raumfolge, die sich aus der Logik des Kontextes ergibt.

Architekturbüro Müller + Huber - Mediathek Oberkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Mediathek Oberkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Mediathek Oberkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Mediathek Oberkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Mediathek Oberkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Mediathek Oberkirch
Architekturbüro Müller + Huber - Mediathek Oberkirch

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Google Maps
Name Google Maps
Technischer Name setzte keine Cookies
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung von Google Maps.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YouTube
Technischer Name VISITOR_INFO1_LIVE,YSC,GPS
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht das Abspielen von Videos.
Erlaubt